Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung
Heute wollte ich einmal Brötchen ohne Körner backen. Bisher sind die bei mir immer zu fest geworden, oder haben während des Backens ihre Form verloren. Also habe ich rumexperimentiert. Diese gefallen mir richtig gut. Sie sind fluffig und der Teig war auch schon beim Formen der Brötchen schön elastisch. Mit diesem Rezept werde ich noch mehr versuchen. Vielleicht Kräuterbrötchen, Spinattaschen usw. Es werden also noch weitere Rezepte folgen. Aber nun erst einmal zu dem Brötchenrezept:
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel Zucker
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 100 ml Wasser
- 10 g gemahlene Flohsamenschalen (ich habe Fiber Husk verwendet)
- 350 g Mehl (ich nehme das Brot Mix B von Schär, mit anderen habe ich es noch nicht probiert)
- 100 g Kartoffelmehl
- 1 Prise Salz
- 5 g Xanthan
- 150 g Naturjoghurt
- 50 g Buttermilch (falls nicht vorhanden, geht es bestimmt auch mit 200 g Joghurt)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Eigelb mit etwas Milch
- Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne…
- Gebt den Zucker zu dem lauwarmen Wasser in eine Schüssel und rührt die Hefe hinein. Stellt es für ca. 10-15 Minuten an die Seite. Die Hefe soll reagieren und im Wasser wird sich ein Schaum bilden. Die Schüssel sollte also nicht zu klein bemessen sein, es sollte noch Platz in der Schüssel sein, wenn Wasser und Hefe drin sind.
- Gebt die Flohsamenschalen in ein Glas mit den 100 ml Wasser und verrührt es. Stellt es an die Seite.
- Gebt das Mehl, Kartoffelmehl, Xanthan, Salz, Joghurt und Buttermilch in eine Rührschüssel.
- Gebt die gequollenen Flohsamenschalen hinzu (die werden zu einem geleeartigen Klumpen).
- Gebt das Hefewasser hinzu.
- Gebt das Backpulver hinzu.
- Lasst den Teig mit der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten kneten.
- Macht einen Teigschaber feucht und löst den Teig damit vom Rand.
- Belegt ein Backblech mit Backpapier. Ich nehme gerne ein Baguetteblech und lege ein Backpapier darauf. Ich glaube, dass die Brötchen darauf fluffiger werden, da sie von unten mehr Luft und Hitze bekommen.
- Formt mit stark bemehlten Händen die Brötchen. Ich bemehle die Hände nach jedem Brötchen, da der Teig sonst zu sehr klebt.
- Verrührt das Eigelb mit der Milch und bestreicht die Brötchen mit einem Pinsel hiermit. Bestreut sie mit Sesam, Mohn…
- Stellt in den Backofen eine wasserfeste Schüssel mit Wasser gefüllt.
- Stellt den Ofen auf 50 Grad Umluft und stellt das Blech hinein.
- Lasst die Brötchen für mindestens 30 Minuten gehen. Sie sollten sich sichtlich vergrößern. Sobald der Ofen auf 50 Grad vorgeheizt ist, stellt ihn aus.
- Lasst die Brötchen im Ofen und stellt den Ofen auf 170 Grad Umluft. Lasst die Brötchen 40 bis 45 Minuten backen. Ich habe sie dann im leicht geöffneten Ofen vollständig auskühlen lassen. Danach waren sie perfekt.
So reagiert die Hefe mit dem Wasser.
vor dem Gehen
Nach dem Gehen
Fertig gebacken