Kürbis Körnerbrot

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Dieses ist unser absolutes Lieblingsbrot. Das Rezept ergibt ein großes Brot oder 2 kleinere. Ich backe meist aus einem Rezept zwei kleinere Brote , also zwei Kuchenkastenformen (so passen die Scheiben gut in den Toaster). Das Brot sollte vollständig auskühlen und dann kann man es in Scheiben schneiden und portionsweise einfrieren. Es bleibt schön saftig, was ja gerade bei glutenfreiem Brot nicht selbstverständlich ist.

  • 30 g geschroteten Leinsamen
  • 10 g Chiasamen
  • 1 gehäufter Teelöffel Flohsamenschalen, ich verwende die von Fiber Husk
  • 100 ml Wasser
  • Gebt alle Zutaten in die Rührschüssel und lasst es mindestens eine halbe Stunde quellen.
  • 500g Mehl Mix B von Schärnoder 400 g Mehl Mix B und 100 g Rustico von Schär
  • 100 gemischte Körner, ich habe 80 g Sonnenblumenkerne und 20 g Leinsamen verwendet
  • 100 g Kartoffelmehl
  • ½ Teelöffel Salz
  • 30 g Margarine
  • 1 Esslöffel Apfelessig
  • 300 g Kürbispüree (ich habe Hokkaido Kürbis in Würfel geschnitten und in ein wenig Wasser weich gekocht und dann püriert)
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • Löst die Hefe in dem Wasser auf und gebt den Zucker hinzu.
  • Gebt alle übrigen Zutaten mit in die Rührschüssel.
  • Wenn die Hefe zu reagieren beginnt, etwa nach 10 Minuten, es bilden sich Blasen, gebt ihr das Gemisch mit in die Rührschüssel.
  • Verknetet alle Zutaten sehr gründlich, ca. 10 Minuten. Löst immer wieder den Teig vom Rand, der Teig muss sehr gut durchgeknetet sein.
  • Legt ein Backpapier in eine Brotbackfom.
  • Wenn der Teig gut geknetet ist, löst ihn mit einem feuchten Teigschaber aus der Schüssel und gebt ihn in die Brotbackform. Befeuchtet immer wieder den Teigschaber, so bekommt ihr den Teig besser aus der Schüssel.
  • Streicht den Teig in der Form mit feuchten Händen glatt. Befeuchtet die Hände immer wieder, dann geht es leichter. Bestreut das Brot mit Körnern nach Wahl und drückt sie mit feuchten Händen fest. Falls zu viel Papier übersteht, schneidet es ab.
  • Lasst den Teig nun 30 Minuten gehen.
  • Heizt den Ofen auf 200 Grad Umluft vor. Backt das Brot 30 Minuten und dreht dann den Ofen auf 180 Grad runter. Lasst das Brot weitere 45 Minuten backen. Nehmt das Brot aus der Form und lasst es im leicht geöffneten Ofen auf dem Gitter vollständig auskühlen.