Kürbisbrötchen

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Diese Brötchen sind schön locker und saftig. Wenn man es nicht wüsste, würde man nicht merken, dass Kürbis enthalten ist.

  • 300 g Kürbispürree (ich habe Hokkaido Kürbis gewürfelt und mit etwas Wasser weichgekocht. Dann habe ich den Kürbis püriert und ihn abkühlen lassen.)
  • 1 TL Salz
  • 450 g glutenfreies Mehl (ich habe das für Brot und Brötchen von Schär verwendet)
  • 1 TL gemahlene Flohsamenschalen (ich verwende die von Fiber Husk)
  • 2 TL Xanthan
  • 100 g Kürbiskerne (ich hatte sie gemischt mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen)
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1-2 Teelöffel Backpulver
  • 3 EL Kartoffelmehl
  • 8 TL Joghurt (ich hatte Naturjoghurt mit 0,1 % Fett)
  1. Gebt den Würfel Hefe in die Schüssel mit dem lauwarmen Wasser und rührt so lange um, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Gebt den Zucker hinzu und verrührt es. Stellt die Schüssel an die Seite.
  2. Gebt alle übrigen Zutaten in eine Rührschüssel.
  3. Wartet bis die Hefe reagiert. Es sollen sich sichtbar Blasen bilden (Mindestens 10 Minuten).
  4. Gebt das Hefewasser zu den anderen Zutaten und verrührt es mit dem Knethaken sehr gut.
  5. Befeuchtet die Hände (am besten nach jedem Brötchen) und formt die Brötchen. Bei mir hat ein Rezept 16 Brötchen ergeben.
  6. Lasst die Brötchen nun an einem warmen, vor Zugluft geschützten Ort gehen. Ich habe sie ca. 40 Minuten gehen lassen.
  7. Stellt in den Ofen auf den Boden eine feuerfeste mit Wasser gefüllte Form und stellt ihn auf 170 Grad Umluft.
  8. Gebt die Brötchen in den Ofen (direkt, ohne Vorheizen).
  9. Lasst die Brötchen ca. 40 Minuten backen. Ich lasse sie dann im ausgeschalteten, aber noch warmen Ofen auskühlen, damit sie von innen nicht mehr feucht sind. Schneidet einfach ein Brötchen auf und schaut nach, ob sie durchgebacken sind. Jeder Ofen ist anders.

170 Grad Umluft, 40 Minuten

vor dem Gehen

nach dem Gehen