Leinsamenbrot

Dieses Rezept enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Die glutenfreien Brote aus dem Supermarkt mag ich persönlich gar nicht. Einige finde ich ganz schlimm. Sie riechen schon sehr eigenartig, wenn man die Packung öffnet. Andere haben riesige Löcher in den einzelnen Scheiben oder zerbröseln schon beim Anschauen. Es hilft also nur selber zu backen. So hat man immer leckeres Brot und kostengünstiger ist es noch dazu. Nach dem Backen sollte man das Brot sehr gut auskühlen lassen und dann in Scheiben schneiden. Dies kann man dann sehr gut einfrieren und bei Bedarf auftauen. Getoastet schmeckt das Brot dann wie frisch gebacken.

  • 40 g Leinsamen (ich nehme 20 g geschroteten und 20 g Leinsamenkerne)
  • 10 g Chiasamen
  • 150 ml Wasser
  • 500 g glutenfreies Mehl, ich verwende das Mix B von Schär
  • 450 ml Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL gemahlene Flohsamenschalen, ich verwende die von Fiber Husk
  • 1 TL Xanthan
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Öl
  • Körner nach Wahl
  1. Verrührt den Leinsamen, die Chiasamen und die 150 ml Wasser und lasst sie mindestens 1 Stunde quellen.
  2. Gebt das Mehl, Salz, Flohsamenschalen, Xanthan und Öl in eine Rührschüssel. Gebt die Körnermischung hinzu.
  3. Erwärmt die 450 ml Wasser lauwarm.
  4. Gebt den Zucker und die Hefe hinzu und verrührt es gut. Lasst das Hefegemisch ca. eine ¼ Stunde lang miteinander reagieren. Es bilden sich leichte Blasen.
  5. Gebt das Hefegemisch mit in die Rührschüssel und verknetet alles mit der Küchenmaschine gut. Der Teig sollte ca. 5 Minuten geknetet werden.
  6. Legt eine Brotbackform mit Backpapier aus.
  7. Gebt den Teig mit Hilfe eines feuchten Teigschabers in die Form und streicht ihn mit sehr feuchten Händen glatt. Formt einen schönen Laib. Feuchtet zwischendurch die Hände immer an, da der Teig sehr klebrig ist.
  8. Verrührt das Eigelb mit dem Öl.
  9. Bestreicht das Brot mit dem Eigelb und streut Körner auf das Brot.
  10. Stellt die Form an einen warmen Platz. Lasst das Brot mindestens eine halbe Stunde gehen. Es sollte sich sichtbar vergrößert haben.
  11. Heizt den Ofen auf 180 Grad Umluft vor und stellt eine feuerfeste Form mit Wasser gefüllt auf den Boden des Ofens.
  12. Gebt das Brot auf der mittleren Schiene in den Ofen und lasst es 45 bis 60 Minuten backen. Es sollte sie hohl anhören, wenn ihr drauf klopft. Ihr könnt es auch anschneiden und schauen, ob es auch ganz durch gebacken ist.

Tipp: Ich habe dem Teig auch schon eine Hand voll Sonnenblumenkerne hinzugefügt. Das schmeckt auch sehr gut. Heute habe ich es mit 200 Grad Ober Unterhitze ca.55 Minuten gebacken.