Dieses Rezept enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung
Man kann aus diesem Rezept auch Baguettes backen. Ich habe Brötchen geformt und diese dann in Scheiben geschnitten. Die Brötchen passen sehr gut zu Gegrilltem. Ich mag sie aber auch so sehr gerne mit Käse oder einfach nur mit gesalzener Butter.
- 500 g glutenfreies Mehl (ich verwende das für Brot und Brötchen von Schär)
- 450 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 2 Tütchen Trockenhefe
- 1 TL Xanthan
- 1 TL Salz
- 1 TL gemahlene Flohsamenschalen (ich verwende die von Fiber Husk)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Naturjoghurt
- 100 g Oliven (Menge nach Belieben, je nachdem wie viele man in den Brötchen haben möchte. Ich habe in Knoblauch eingelegte verwendet)
- etwas Olivenöl und Sesam, Schwarzkümmel etc. zum Bestreuen
- Löst die Hefe in dem lauwarmen Wasser auf, gebt den Zucker hinzu und stellt es zur Seite bis sich leichte Blasen bilden.
- Gebt alle übrigen Zutaten in eine Rührschüssel.
- Gebt das Hefegemisch hinzu und verknetet alles mit den Knethaken der Küchenmaschine für ca. 5 Minuten.
- Heizt den Ofen auf 50 Grad Umluft vor und stellt eine feuerfeste Form gefüllt mit Wasser auf den Boden des Ofens.
- Formt mit feuchten Händen (zwischendurch immer wieder befeuchten) kleine Brötchen.
- Bestreicht die Brötchen mit Olivenöl und bestreut sie mit Sesam
- Gebt die Brötchen in den Ofen und schaltet ihn aus.
- Lasst die Brötchen 30 Minuten gehen. Sie sollten sich sichtbar vergrößern.
- Schaltet den Ofen auf 190 Grad Ober-Unterhitze und backt die Brötchen für 25 bis 30 Minuten (schneidet sie ein, wenn ihr euch nicht sicher seid und schaut nach, ob sie durchgebacken sind.