Stockbrot

Dieses Rezept enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Stockbrot ist immer wieder lecker. Dieses Rezept reicht für ca. 20 Stockbrote. Man kann natürlich auch- wenn man keine Lust mehr hat die Stöcke ins Feuer zu halten- den restlichen Teig im Ofen als Brötchen backen. Da der glutenfreie Teig immer sehr klebrig ist, habe ich die Spitzen der Stöcke mit Alufolie umwickelt. Das Brot ließ sich prima vom Stock lösen.

  • 400 g glutenfreies Mehl, ich habe Mehl Mix B von Schär verwendet
  • 50 g Tapiokastärke
  • ½ Teelöffel Salz
  • 1,5 Teelöffel Xanthan
  • 1 Teelöffel Flohsamenschalen, ich verwende die von Fiber Husk
  • 100 ml Buttermilch
  • eine Schüssel mit 350 ml lauwarmen Wasser
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • ½ Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 bis 2 Teelöffel Pizzagewürz oder italienische Kräuter
  1. Gebt das Mehl, die Tapiokastärke, das Salz, Xanthan, die Flohsamenschalen, Buttermilch, das Backpulver und das Pizzagewürz in eine Rührschüssel.
  2. Rührt die Hefe mit dem Zucker in das lauwarme Wasser. Die Hefe muss sich komplett auflösen. Wartet ca. 10 Minuten, bis die Hefe reagiert. Es bildet sich Schaum.
  3. Gebt das Hefewasser mit in die Rührschüssel.
  4. Knetet den Teig mit der Küchenmaschine ca. 5 Minuten. Der Teig muss gut durchgeknetet sein.
  5. Wickelt um die Spitzen der Stöcker Alufolie.
  6. Füllt etwas Wasser in eine Schüssel. Feuchtet eure Hände mit dem Wasser an, nehmt etwas Teig, formt ihn zu einer kleinen Wurst und wickelt ihn um den Stock.
  7. Haltet den Stock über die Glut, nie direkt in die Flamme.
  8. Falls ihr den Teig im Ofen backen wollt, heizt ihn auf 190 Grad Umluft vor und backt die Brötchen ca. 20 bis 25 Minuten. Die Brötchen könnt ihr auch am besten mit sehr feuchten Händen formen. Befeuchtet sie nach jedem Brötchen und stellt eine feuerfeste Schüssel mit Wasser gefüllt auf den Boden des Ofens.