Stutenkerl Weckmann

Dieses Rezept enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Stutenkerle gehören für meine Jungs zur Adventszeit dazu. Leider kann man sie ja nun nicht mehr einfach beim Bäcker kaufen. Also musste ein Rezept her. Ich habe ein wenig rumprobiert und diese finde ich am leckersten. Sie sind schön weich und schmecken natürlich am besten frisch aus dem Ofen. Man kann sie aber auch gut einfrieren und dann im Auftauprogramm der Mikrowelle auftauen lassen. Wer es süßer mag, kann dem Teig noch mehr Zucker hinzufügen. Auch ein wenig abgeriebene Schale einer Biozitrone passt gut dazu.

  • 450 g glutenfreies Mehl, ich verwende das für Brot und Brötchen von Schär
  • 450 ml Milch
  • 100 g Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Tütchen Trockenhefe
  • 1 TL gemahlene Flohsamenschalen, ich verwende die von Fiber Husk
  • 1 TL Xanthan

zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • Rosinen zum Belegen
  1. Gebt die Margarine in einen Topf und lasst sie schmelzen.
  2. Gebt die Milch hinzu und erwärmt es so, dass es ein lauwarmes Gemisch ergibt.
  3. Rührt die Hefe mit etwas Zucker in das Margarine Milch Gemisch.
  4. Gebt alle übrigen Zutaten in eine Rührschüssel.
  5. Wenn die Hefe anfängt zu reagieren (es bilden sich Blasen) gebt das Gemisch mit in die Rührschüssel.
  6. Lasst den Teig mit den Knethaken der Küchenmaschine ca. 5 Minuten gut durchkneten.
  7. Bemehlt eine Backmatte und das Nudelholz und rollt den Teig aus.
  8. Stecht Stutenkerle aus. Wenn ihr keine Form habt, könnt ihr sie auch mit einem Messer ausschneiden.
  9. Heizt den Ofen auf 50 Grad Umluft vor und stellt eine feuerfeste mit Wasser gefüllte Form auf den Boden.
  10. Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  11. Bestreicht sie mit dem Ei, .Milch, Zucker Gemisch und belegt sie mit Rosinen. drückt die Rosinen etwas an.
  12. Gebt die Backbleche in den Ofen und stellt ihn wieder aus. Lasst die Stutenkerle ca. 20 bis 30 Minuten gehen.
  13. Stellt den Ofen auf 170 bis 180 Grad Umluft – nehmt die Bleche nicht heraus- und backt sie 20 bis 30 Minuten. Sie sollen nicht zu braun werden, müssen aber von innen natürlich auch durchgebacken sein. Es hängt davon ab, wie dick ihr den Teig ausgerollt habt.