Dieses Rezept enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung
Der absolute Liebling meines Sohnes. Passen prima zu Gegrilltem, sind aber auch gut für Ausflüge oder Klassenfahrten geeignet.
Aus einem Rezept habe ich 6 Tomatenfladen und 6 Brötchen gebacken. Man kann natürlich auch nur Fladen backen, dann ergibt ein Rezept ca. 12 Stück, je nachdem wie groß man sie formt.
- 500 g Mehl Mix B von Schär
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- ½ Päckchen frische Hefe
- 40 ml Olivenöl
- 450 ml lauwarmes Wasser
- Cocktailtomaten (Menge nach Belieben, je nachdem wie eng man die Fladen belegen möchte. Ich lege mind. 4 halbe Tomaten auf einen Fladen)
- Olivenöl zum Bestreichen
- grobes Meersalz
- Rosamarin (am liebsten frische Nadeln klein gehackt)
- geriebener Gouda (diesen kann man aber auch weglassen, mir schmeckt es ohne Käse noch besser)
- Gebt das Mehl, Salz, Zucker, Olivenöl und die zerbröckelte Hefe in eine Rührschüssel.
- Gebt das lauwarme Wasser hinzu und verknetet alles ca. 5 Minuten mit der Küchenmaschine. Kratzt zwischendurch den Rand mit einem Teigschaber frei.
- Deckt die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch ab und lasst den Teig 30 Minuten gehen.
- Stellt euch eine Schüssel mit etwas Wasser bereit, in die ihr immer wieder eure Hände zwischendurch tunken könnt, dann klebt der Teig nicht an den Händen.
- Formt kleine Bällchen (wie Brötchen), haut sie in der Hand platt und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Drückt mit den Fingern ein paar Mulden hinein.
- Wenn ihr alle Fladen geformt und auf das Backblech gelegt habt, bestreicht diese mit einem Pinsel mit Olivenöl.
- Halbiert die Cocktailtomaten und legt sie in die Mulden.
- Bestreut die Fladen mit etwas Meersalz und Rosmarin, gebt etwas geriebenen Käse darauf, wenn ihr mögt.
- Heizt den Ofen auf 200 Grad Umluft vor und backt die Fladen ca. 20 Minuten.
