Mandelsterne

Dieses Rezept enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Diese Kekse gehören bei uns schon immer zu Weihnachten. Zum Glück konnte ich das Rezept in ein glutenfreies umwandeln. Ich finde sie schmecken genauso wie die „Originalen“. Der Teig lässt sich sehr gut ausrollen und die Plätzchen zerbrechen auch nicht. Ich backe aus einem Rezept 3 Bleche mit Keksen.

  • 8o g gemahlene Mandeln
  • 150 g Butter
  • 250 g glutenfreies Mehl (ich verwende das für Kuchen und Kekse von Schär)
  • 200 g Zucker
  • 1,5 TL gemahlene Flohsamenschalen (ich verwende die von Fiber Husk)
  • ½ TL Xanthan
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleessenz (ich verwende die von Brecht)
  • 1 EL Milch
  1. Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine. Es dauert eine Weile, aber dann wird es ein schöner, weicher Teig.
  2. Gebt den Teig mit dem Teigschaber auf ein Stück Alufolie und wickelt ihn ein. Legt ihn für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
  3. Bestreut eine Backmatte mit etwas Mehl, mehlt die Teigrolle ein und nehmt etwas von dem Teig aus dem Kühlschrank.
  4. Rollt den Teig aus und stecht Plätzchen aus. Den restlichen Teig legt so lange wieder in den Kühlschrank.
  5. Heizt den Ofen auf 150 Grad Umluft vor.
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • gehobelte oder halbierte abgezogene Mandeln
  1. Verrührt das Eigelb mit der Milch und dem Zucker und bestreicht jedes Plätzchen mit einem Pinsel damit.
  2. Bestreut die Plätzchen mit ein paar gehobelten Mandeln oder legt eine halbierte darauf.
  3. Bestreicht die Plätzchen erneut.
  4. Gebt die Plätzchen für ca. 10-14 Minuten in den Ofen. Sie sollen nicht zu braun werden.
  5. Lasst sie auskühlen und gebt sie in eine gut verschlossene Dose.

Hier habe ich Kekse ausgestochen, Marmelade erhitzt, einen Kleks auf den Keks gegeben und mit dem zweiten Keks belegt. Danach den zweiten, vorher mit Puderzucker bestäubten Keks darauf gegeben.