Dieses Rezept enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung
Diese Kekse kann man mit Gelee füllen, oder aber pur genießen. Ich mag beides sehr gerne. Für ca. 4 Backbleche benötigt ihr:
- 250 g glutenfreies Mehl, ich benutze das für Kuchen und Kekse von Schär
- 250 g Mohnfix, glutenfrei (bislang habe ich noch keinen glutenhaltigen gesehen, aber man weiß ja nie, also bitte immer auf die Zutaten achten)
- 50 g Zucker (die Kekse sind nicht sehr süß, ich mag es so, wer sie süßer möchte muss den Zuckeranteil erhöhen)
- 1 Ei
- 150 g kalte Butter in Stückchen
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Xanthan
- 1 TL gemahlene Flohsamenschalen, ich verwende die von Fiber Husk
- weiße Kuvertüre zum Bestreichen
- Johannisbeergelee
- Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet alles gut mit den Knethaken der Küchenmaschine. Dieses kann etwas dauern.
- Gebt den Teig für ca. eine halbe Stunde eingewickelt in den Kühlschrank.
- Bemehlt eine Backmatte und ein Nudelholz.
- Heizt den Ofen auf 170 Grad Umluft vor.
- Rollt den Teig aus und stecht Kekse aus.
- Legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Gebt die Kekse in den Ofen und backt sie für ca. 10 Minuten.
- Wenn sie ausgekühlt sind, könnt ihr sie mit weißer Kuvertüre bestreichen, oder auf einen Keks erhitztes Gelee geben und einen anderen darauf setzten.