Apfelküchlein, Apfeldonuts

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Nachdem ich das Donutblech geschenkt bekommen habe, musste ich es sofort testen. Super lecker, die werde ich häufiger machen. Sie wurden ratz fatz aufgegessen und ich habe direkt ein zweites Rezept hinterher gebacken. Auch zum Mitnehmen sind sie bestimmt sehr gut geeignet, da sie durch die dicke Apfelscheibe sicher schön saftig bleiben. Für unseren nächsten Ausflug habe ich sie schon fest eingeplant. Nun aber das Rezept für 8 Küchlein, die in mein Blech passen.

  • 1 Ei, getrennt
  • 2 Esslöffel Butter
  • 40 g glutenfreies Mehl, ich verwende von Schär das für Kuchen und Kekse
  • 20 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 20 g Kokosmehl
  • 175 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Esslöffel Zucker oder Zimtzucker
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • 2 Äpfel, ich habe Braeburn genommen
  • Puderzucker oder Zimtzucker zum Bestäuben

 

  1. Trennt das Ei und schlagt das Eiweiß steif, stellt es zur Seite
  2. Gebt die sehr weiche, am besten flüssige, aber nicht mehr warme Butter in eine Rührschüssel.
  3. Heizt den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
  4. Gebt das Eigelb, Mehl, Kokosmehl, Nüsse, Vanillezucker und Backpulver hinzu und verrührt alles gut. Stellt es an die Seite und bereitet die Äpfel zu.
  5. Schält die Äpfel und entfernt mit einem Ausstecher das Kerngehäuse. Schneidet die Äpfel in dicke Scheiben, so dass ihr 8 Stück erhaltet.
  6. Fettet das Backblech mit einem Pinsel mit etwas Öl ein.
  7. Legt die Äpfel in die Mulden.
  8. Rührt den Eischnee vorsichtig unter den Teig.
  9. Gebt den Teig auf die Äpfel.
  10. Lasst die Küchlein ca. 20 Minuten backen.
  11. Lasst sie etwas auskühlen und löst sie vorsichtig aus der Form.
  12. Bestäubt sie mit Puderzucker oder Zimtzucker.

Tipp: Ich habe ein Blech von Zenker aus der special creative Reihe, es geht aber bestimmt mit jedem Donutblech.