Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung
Dieses ist eine sehr leckere Torte, die man sehr gut vorbereiten kann. Man kann den Boden backen und einfrieren und bei Bedarf herausnehmen, die Sahne zubereiten, darauf verteilen und fertig ist eine tolle Torte. Also wenn wir für eine Feier mehrere Kuchen vorbereiten müssen, ist diese immer dabei.
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 150 g gemahlene Nüsse (ich finde Haselnüsse am besten)
- 1 Pck. Backpulver
- 2 EL Paniermehl (glutenfrei natürlich)
- 30 g geraspelte Schokolade
- 50 g glutenfreies Mehl (Mix für Kuchen und Kekse von Schär)
- Ihr trennt die Eier und schlagt das Eiweiß steif und lasst den Zucker einrieseln.
- Die Übrigen Zutaten verrührt ihr und hebt dann vorsichtig den Eischnee unter.
- Den Teig streicht ihr dann in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform.
- Der Teig muss nun bei 150 Grad Umluft ca. 35 bis 40 Minuten gebacken werden.
- Lasst den Teig in der Form auskühlen. Ihr könnt ihn nun mit einem scharfe Messer, Zwirn oder Zahnseide in zwei Teile trennen. Falls es nicht klappt und euch der obere Teil zerbröselt, nicht schlimm. Nehmt die Brösel ab und stellt sie in einer Schüssel beiseite. Nun bereitet ihr die Füllung zu.
- 500 ml Sahne
- 1 Päckchen Gelier Fix
- 2 Pck. Vanillezucker
- Cappuccinopulver (hier sind die Geschmäcker verschieden, probiert wieviel ihr mögt)
- wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch geraspelte Schokolade hinzufügen
- Schlagt die Sahne und lasst das Gelierfix, den Vanillezucker und das Cappuccinopulver einrieseln.
- Nun verstreicht ihr die Sahne auf dem unteren Boden, legt den zweiten darauf und streicht die restliche Sahne auf den Kuchen. – Falls euch der zweite Boden zerbröselt ist, streicht die Sahne auf den Boden und Rand und gebt die Brösel einfach obendrauf. Das sieht auch gut aus und schmecken tut der Kuchen sowieso.-
- Nun könnt ihr den Kuchen mit Schokoraspel, schokolierten Kaffeebohnen, Sahnetuffs oder wie ihr mögt verzieren.
Hier habe ich einen unverzierten Mini Kuchen fotografiert. Man kann nämlich auch prima aus verunglückten Böden Minikuchen machen, indem man die Brösel in eine kleiner 18er Form drückt und die Creme darüber streicht. Bei mir zumindest hat der Boden gehalten. Probiert es aus. Oder ihr gebt die Brösel auf eine Quarkcreme als Nachtisch.