Himbeer Schokoladen Sahne Torte

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Eine wirklich leckere schokoladige und fruchtige Torte. Ich habe sie am vorletzten Wochenende zum ersten Mal gebacken und sie kam super an.  Die Sahne muss am Tag zuvor vorbereitet werden. Der Boden kann auch schon vorher gebacken werden und mit der Fruchtmasse belegt werden und im Kühlschrank stehen. Am nächsten Tag muss dann nur noch die Sahne geschlagen und draufgestrichen werden. Sie ist also toll vorzubereiten Daher hier das Rezept

Boden

  • 4 Eier
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Zucker
  • 2 Esslöffel glutenfreies Paniermehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 30 g Schokostreusel
  1. Verrührt alles und gebt es in eine 26 er Kuchenform.
  2. Backt den Boden bei 150 Grad Umluft ca. 35 Minuten.
  3. Lasst den Boden auskühlen, nehmt ihn aus der Form und legt ihn auf eine Kuchenplatte mit einem Tortenring drumherum.

Sahne

  • 2 Becher Sahne
  • 1 Tafel Zartbitter Schokolade
  1. Erhitzt die Sahne und lasst die Schokolade darin schmelzen, dabei rühren
  2. Gebt die Schokosahne in einen Rührbecher und stellt ihn in den Kühlschrank

Himbeerbelag

  • 500 g Himbeeren
  • 1 Päckchen Götterspeise Himbeere oder Kirsche, je nach Packung noch ca. 2 Esslöffel Zucker
  • 250 ml Wasser
  • evtl. 2 Teelöffel Speisestärke, glutenfrei
  1. Bereitet die Götterspeise nach Packungsanleitung mit den 250 ml Wasser zu (nicht wie angegeben 500 ml). Ich hatte Fix Götterspeise, die musste man nur mit kochendem Wasser übergießen, 3 Esslöffel Zucker dazu und mit dem Schneebesen verrühren
  2. Gebt die Himbeeren zu der Götterspeise und verrührt alles
  3. Es sollte eine Puddingartige Masse werden, wenn es noch zu flüssig ist, verrührt etwas Speisestärke in einer Schüssel mit einem Schuss Wasser und gebt es zu der Masse
  4. Verteilt die Masse auf dem Boden
  5. Stellt den Kuchen in den Kühlschrank

Am nächsten Tag

  • 2 Beutel Sahnesteif
  1. Schlagt die Schokosahne mit dem Sahnesteif.
  2. Streicht die Sahne auf den Kuchen und verziert ihn mit Schokostreuseln oder dem, was ihr so da habt.

Und dieses ist ein Bild von einem Stück Kuchen, das eingefroren war. Er schmeckte auch jetzt noch sehr gut.