Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung
Diese drei Silikonbackformen fand ich für die Osterzeit sehr schön. Man kann sie auch für Eis, Pudding herzhafte Gerichte verwenden.
Das Rezept passt genau für diese drei kleinen Formen. Es müsste auch für eine 24 er Springform reichen, für eine 28er Form würde ich das Rezept verdoppeln. Für Muffins kann ich es mir auch sehr gut vorstellen.
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- abgeriebene Schale von 1 ½ Biozitronen
- Saft von 1 ½ Zitronen
- 80 g glutenfreies Mehl, ich habe das Kuchen und Kekse Mehl von Schär genommen
- 70 g gemahlene Mandeln
- 1 gehäuften Teelöffel Backpulver
- Saft einer ½ Zitrone und Puderzucker zum Bestreichen
- Schlagt die Butter und den Zucker mit den Quirlen des Handmixers schaumig.
- Gebt die Eier und die Schale der Zitrone hinzu.
- Fügt das Mehl, die Mandeln und den Zitronensaft hinzu.
- Als Letztes fügt das Backpulver hinzu und verquirlt alles gut.
- Gebt den Teig in die gefetteten Förmchen.
- Lasst die Kuchen bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 30 Minuten backen und macht die Stäbchenprobe. Wenn der Kuchen zu braun wird, aber noch nicht gar ist, legt ein Backpapier auf den Kuchen.
- Nehmt die Kuchen aus dem Ofen, lasst sie mindestens 5 Minuten in der Form auskühlen und löst sie vorsichtig aus der Form.
- Verrührt den Puderzucker mit dem Zitronensaft und bestreicht die Kuchen.
Hier habe ich das Rezept in einer kleinen 18er Form gebacken.
Nachtrag: Caludia hat mir berichtet, dass sie aus dem dreifachen Rezept 26 Muffins und 8 kleine Küchlein gebacken hat. Sie hat sie ca. 25 Minuten bei Ober-/Unterhitze gebacken, die Küchlein ca. 35 Minuten. Also, wenn jemand Muffins backen möchte, ein Rezept reicht für ca. 15 Muffins . Vielen Dank, Caludia, für den Tipp.