Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung
Und wieder ein neues Tortenrezept. Mitlerweile backe ich fast nur noch kleine Torten und Kuchen in einer 18er Form. Zum einen, weil ich ja viele neue Rezepte ausprobiere und ja auch mal was daneben gehen kann und ich dann nicht gleich einen großen Kuchen verhunzt habe, zum anderen weil wir es ganz schön finden, immer wieder neue Kuchen zu essen und nicht drei Tage lang den gleichen. Für eine größere 26er Form würde ich das Rezept verdoppeln und bei der Backzeit nach ca. 25 Minuten die Stäbchenprobe machen. Aber hier erst einmal zu dem Rezept für eine 18er Form.
- 3 Eier, getrennt
- 60 g gemahlene Mandeln, ich habe sie mit dem Quickchef selber gemahlen, dadurch wird der Teig etwas dunkler, da die Schale an den Mandeln ist
- 40 g Kokosmehl
- 50 g glutenfreies Mehl, ich verwende von Schär das Mehl für Kuchen und Kekse
- Saft einer Orange, ca. 50 ml
- 80 g Zucker
- 50 g Butter
- 2 Teelöffel Backpulver
- 2 Esslöffel Marmelade, ich hatte Johannisbeer Marmelade, es geht aber auch jede andere
- 1-1,5 Becher Sahne
- 2 Vanillezucker
- 2 Tüten Sahnesteif
- Trennt die Eier und schlagt das Eiweiß zu Eischnee.
- Verrührt die Butter mit dem Zucker und den Eigelben.
- Gebt das Kokosmehl, glutenfreie Mehl, die gemahlenen Mandeln, Backpulver und den Orangensaft hinzu und verrührt es gründlich.
- Hebt den Eischnee unter den Teig.
- Gebt den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 18er Backform.
- Heizt den Ofen auf 170 Grad Umluft vor und lasst den Kuchen ca. 20 Minuten backen. Macht die Stäbchenprobe.
- Lasst den Kuchen vollständig auskühlen.
- Schneidet ihn rundherum am Rand in der Mitte mit einem scharfen Messer ein wenig ein.
- Legt einen Zwirn in diese Rille und überkreuzt ihn vorne. So bekommt ihr zwei schöne Böden. Oder teilt den Boden auf eine andere Art und Weise, die ihr mögt.
- Legt einen Boden auf eine Kuchenplatte und legt einen Tortenring drumherum.
- Streicht die Marmelade auf den Boden.
- Gebt die Sahne mit dem Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlagt sie steif, lasst dabei das Sahnesteif einrieseln.
- Verstreicht einen Teil der Sahne auf dem Boden und legt den zweiten Boden darauf.
- Verstreicht die restliche Sahne auf dem Kuchen.
- Dekoriert den Kuchen mit Kakao, Schokoraspeln,…
Tipp: Ich hatte noch eine Handvoll Himbeeren (ca. 15 Stück) im Tiefkühler, die dringend verbraucht werden sollten. Diese habe ich einfach in den Teig mit eingerührt. Es schmeckte sehr gut.