Mohnschnecken

Dieses Rezept enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Diese Mohnschnecken sind herrlich saftig und weich. Das Rezept reichte bei mir für 2 Backbleche. Man kann natürlich, wenn die Füllung nicht reicht (je nachdem wie dick man sie auftragen möchte) aus dem restlichen Teig kleine süße Brötchen formen.

  • 450 g glutenfreies Mehl, ich verwende das für Brot und Brötchen von Schär
  • 450 ml Milch
  • 100 g Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Tütchen Trockenhefe
  • 1 TL gemahlene Flohsamenschalen, ich verwende die von Fiber Husk
  • 1 TL Xanthan
  • 1 Packung Mohnback (ich hatte Packungen von verschiedenen Herstellern, alle waren gf, achtet aber immer auf die Zutaten)
  • 1 Päckchen Vanillepudding (achtet bei den Zutaten darauf, dass er gf ist, die meisten sind es aber)
  • 250 ml Milch
  • 1 EL Milch
  • 2 EL Schmand
  • ca. 3 EL Aprikosenmarmelade zum Bestreichen, alternativ 1-2 Eigelb mit einem Päckchen Vanillezucker verrührt
  1. Kocht den Pudding, allerdings nur mit 250 ml Milch und 1 EL Zucker.
  2. Rührt in den Pudding das Päckchen Mohnback und den Schmand. Verrührt es gut.
  3. Gebt die Margarine in einen Topf und lasst sie schmelzen.
  4. Gebt die Milch hinzu und erwärmt es so, dass es ein lauwarmes Gemisch ergibt.
  5. Rührt die Hefe mit etwas Zucker in das Margarine Milch Gemisch.
  6. Gebt alle übrigen Zutaten in eine Rührschüssel.
  7. Wenn die Hefe anfängt zu reagieren (es bilden sich Blasen) gebt das Gemisch mit in die Rührschüssel.
  8. Lasst den Teig mit den Knethaken der Küchenmaschine ca. 5 Minuten gut durchkneten.
  9. Bemehlt eine Backmatte und das Nudelholz und rollt den Teig aus. Zum Bemehlen der Backmatte verwende ich gerne Reismehl. Man benötigt nicht viel. Es muss nur überall eine dünne Schicht sein, sonst klebt der Teig.
  10. Streicht auf den Teig die Mohnmischung. Rollt den Teig auf und schneidet die Rolle in Fingerdicke Stücke.
  11. Legt die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  12. Erhitzt die Marmelade kurz in der Mikrowelle und streicht sie mit einem Pinsel auf die Schnecken. Lasst die Schnecken ca. ½ Stunde an einem warmen Ort gehen (Zugluft mag Hefeteig gar nicht!)
  13. Heizt den Ofen auf 170 Grad Umluft vor. Gebt die Backbleche in den Ofen und backt die Schnecken ca. 20 Minuten. Sie sollen leicht goldig braun sein.
  14. Falls ihr nicht alle sofort esst, könnt ihr sie in einer luftdichten Dose einfrieren.