Schoko Kirsch Torte

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Ich war mir ja nicht so sicher, aber der Kuchen ist bei unserem Besuch sehr gut angekommen. Daher hier das Rezept. Ich habe ihn in einer 28 er Form gebacken. Das nächste Mal würde ich ihn aber mit den gleichen Mengenangaben in einer 26er Form backen, damit die Torte etwas höher wird. Das Mehl kann man sicherlich auch ändern. Hier würde ich den Kuchen das nächste Mal mit dem von Schär für Kuchen und Kekse backen. Oder halb Kuchen und Kekse Mehl und die andere Hälfte mit gemahlenen Mandeln. Die geben noch mehr Geschmack. Aber nun erst einmal zu dem Rezept von heute:

Schokosahne:

  • 2 Becher Sahne (insgesamt 400 ml)
  • 100 g Schokolade (ich habe Vollmilch genommen, Zartbitter passt aber bestimmt auch gut)
  • 4 Teelöffel Kakao
  • 4 Päckchen Sahnesteif
  • Schokostreusel oder Raspelschokolade

 

Erhitzt die Sahne und lasst die Schokolade darin auflösen. Lasst die Schokoladensahne richtig durchkühlen.

Boden:

  • 70 g Universal Mehl (ich glaube ich hatte eines von Netto)
  • 50 g Kokos Mehl
  • 50 g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Paket Backpulver

Verrührt alle Zutaten gründlich mit dem Mixer und gebt es in die mit Backpapier ausgelegte Backform. Heizt den Ofen auf 170 Grad Umluft vor und backt den Boden ca. 15 Minuten. Macht die Stäbchenprobe. Lasst den Boden auskühlen und legt ihn auf eine Tortenplatte. Legt einen Tortenring um den Boden.

Belag:

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 7 Esslöffel Zucker
  • 1 Päckchen glutenfreies Vanillepuddingpulver

Lasst die Sauerkirschen abtropfen und fangt den Saft in einem Topf auf. Gebt den Zucker zu dem Saft. Nehmt ein paar Löffel ab und verrührt damit das Puddingpulver in einer kleinen Schüssel. Lasst den Saft aufkochen und gebt das Puddingpulver hinzu. Verrührt es gut und gebt die Kirschen dazu. Gebt den „Kirschpudding“ auf den Tortenboden und verteilt ihn. Lasst den Kuchen abkühlen.

Gebt die Schokoladensahne in einen Rührbecher. Gebt 2 Teelöffel Kakao hinzu (wenn man Zartbitterschokolade verwendet hat, ist dies vielleicht nicht notwendig). Schlagt die Sahne mit den Quirlen des Handmixers und gebt nach und nach das Sahnesteif hinzu.

Verstreicht die Sahne auf dem Kuchen und stellt ihn kühl.

Gebt den Kakao in ein kleines Sieb und verteilt ihn auf dem Kuchen. Bestreut den Kuchen mit Raspelschokolade.