Dieses ist eigentlich eher eine dicke Praline in Kuchenform als ein Kuchen. Aber die Tarte ist einfach nur lecker. Es ist kein Mehl im Rezept. Sie ist wirklich nichts für kalorienbewusste Menschen und ich mag sie am liebsten in kleine Stücke geschnitten mit etwas Beerenobst garniert.
- 200 g Butter
- 200 g Schokolade (je nach Geschmack, Vollmilch, Zartbitter, Kaffee Sahne- nur glutenfrei sollte sie sein, bitte achtet immer auf die Zutaten)
- 100 g Schokolade gehackt
- 100 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker oder eine Messerspitze gemahlene Vanille
- 4 Eier
- 1 Tüte Schokoladenpuddingpulver (glutenfrei!)
- Ihr gebt die Butter und die 200 g Schokolade in einen Topf und lasst beides unter Rühren schmelzen. Lasst die Masse etwas abkühlen.
- Schlagt die Eier mit dem Salz, Puderzucker und Vanillezucker cremig auf.
- Gebt langsam die geschmolzene Schokolade hinzu.
- Fügt die gehackte Schokolade hinzu.
- Als letztes rührt ihr das Puddingpulver und das Backpulver unter.
- Gebt den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform und backt den Kuchen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze 20 bis 30 Minuten. Macht die Stäbchenprobe.
- Lasst den Kuchen in der Form auskühlen und gebt ihn auf eine Tortenplatte.
- Bestäubt ihn mit Puderzucker und belegt ihn evtl. mit Früchten.
Tipp: Man kann den Kuchen auch sehr gut als Ganzes oder in Stücke geschnitten einfrieren. Er schmeckt aufgetaut wie frisch gebacken.