Dies ist ein sehr sehr leckerer Nusskuchen, der in einer Kastenform gebacken wird. Ich finde klasse, dass man gar kein glutenfreies Mehl benötigt. Er hält sich unheimlich lange eingewickelt in Alufolie im Kühlschrank und wird von Tag zu Tag leckerer. Ich backe immer 2 davon vor unseren Urlauben. Die Kuchen halbiere ich jeweils und wickele sie in Alufolie und stecke sie dann noch in einen Gefrierbeutel. Jeden Tag schneide ich dann ein paar Scheiben ab und wir nehmen den Kuchen mit auf Wanderungen, an den Strand usw. Der Kuchen schmeckt noch am letzten Tag genauso gut, wie am ersten.
Ihr benötigt:
- 6 Eier
- 250 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
- 400 g gemahlene Haselnüsse
- 2 EL glutenfreies Paniermehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Tafel Schokolade, klein gehackt
- für den Guss:
- etwas Zitronensaft und Puderzucker
- Verquirle die Eier, den Zucker, Vanillezucker und den Zitronensaft.
- Gebe die Nüsse, das Paniermehl und das Backpulver dazu.
- Zum Schluss hebe die klein gehackte Schokolade unter.
- Gebe den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und backe den Kuchen bei 175 Grad Umluft ca. 55 bis 65 Minuten. Auch hier muss wieder die Stäbchenprobe gemacht werden.
- Sobald der Kuchen in der Form abgekühlt ist, gebe ihn auf ein Brett und ziehe das Backpapier ab.
- Verrühre den Puderzucker mit ein wenig Zitronensaft (vorsicht, es reicht wirklich wenig, fange mit ein paar Tropfen an). Der Guss soll eine zähflüssige Masse sein. Den Kuchen kannst du dann mit dem Guss bestreichen. Wenn du ihn teilen möchtest, teile ihn zuerst und bestreiche ihn dann. Anschließend muss der Guss noch trocknen.
Tipp: Der Kuchen hält sich in Alufolie gewickelt im Kühlschrank mindestens 2 Wochen und schmeckt am letzten Tag genauso gut wie am ersten.
175 Grad
55-65 Minuten
Man kann aus dem Rezept auch zwei kleine Kuchen in 18er Formen backen.