Waffeln mit Äpfeln und Nüssen

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Gestern habe ich zum ersten Mal versucht glutenfreie Waffeln zu backen. Das Ergebnis war sehr gut- zumindest geschmacklich. An der Optik arbeite ich noch. Wir haben ein belgisches Waffeleisen benutzt, ich denke aber man kann genauso gut Herzchenwaffeln backen. Die Waffeln waren weicher, als „normale“. Sie schmeckten am besten warm, man kann sie aber auch kurz in der Mikrowelle wieder erwärmen.

Bei den Zutaten könnt ihr experimentieren. Ich habe gemahlene Mandeln verwendet. Das nächste Mal werde ich es mit Haselnüssen oder Walnüssen probieren. Der Teig soll nicht flüssig, aber auch nicht fest sein. Er soll vom Löffel fallen. Ihr könnt also, falls er zu fest wird, einfach mehr Milch zugeben. Oder wenn er zu flüssig ist, einfach mehr Nüsse. Den Rohrzucker habe ich verwendet, da unsere Äpfel sehr sehr sauer sind. Also, wie immer, experimentiert! Es kann eigentlich nichts schief gehen. Wenn die Waffeln zu weich werden, nicht schlimm, wichtig ist, dass sie schmecken .

Ihr benötigt:

  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Messerspitze Vanilleessenz (ich nehme immer die von Brecht, gibt es im Reformhaus)
  • 1 Pck. Backpulver
  • 240 g Mehl (Mehl Mix für Kuchen und Kekse von Schär)
  • 200 ml Milch
  • 50 g gemahlene Nüsse
  • 3 Äpfel (unsere waren sehr dick) geraspelt
  • 2 EL braunen Rohrzucker
  1. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  2. Die Eier dazu geben und weiter verrühren.
  3. Mehl und Backpulver dazugeben, dann die Milch und die Vanilleessenz.
  4. Die Äpfel habe ich geschält, entkernt und dann mit dem Quadblade zerkleinert. Man kann sie aber auch so sehr sehr klein schneiden, raspeln mit der Reibe oder mit einem anderen Gerät klein häckseln.
  5. Dann den Rohrzucker, je nach Geschmack dazu geben. Das Ganze verrühren und evtl. noch etwas Milch zugeben.

Wir haben ca. 15 belgische Waffeln essen können. Wer mag, kann sie mit Puderzucker bestäuben, ich fand sie aber auch so sehr lecker.