Dänischer Apfelkuchen

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Es heißt zwar „Apfelkuchen“, ist aber eigentlich ein Dessert und wird nicht gebacken. Man kann ihn in einer großen Schüssel anrichten, oder in kleinen Schüsseln oder Gläsern. Für ein Buffet finde ich dies schöner. Ich habe sehr viele von diesen Teelichtgläsern von Ikea. Diese eignen sich gut für ein Buffet für den Dessert oder kleine Salatportionen.

  • 1 kg säuerliche Äpfel
  • 1/8 l Weißwein
  • 30 g Zucker
  • 125 g glutenfreien Zwieback (es gibt welchen von Schär, man kann aber auch gf Löffelbisquit verwenden, dann würde ich allerdings etwas weniger Zucker verwenden)
  • 50 g grob gehackte Mandeln
  • 50 g Butter
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 250 ml süße Sahne
  1. Schält die Äpfel, entfernt die Kerngehäuse und schneidet sie in Spalten.
  2. Bringt den Wein mit dem Zucker zum Kochen und lasst die Apfelspalten darin gar kochen (sie sollen aber nicht zerfallen). Lasst sie erkalten.
  3. Zerkrümelt den Zwieback mit einem Nudelholz (am besten gebt ihr ihn in einen Gefrierbeutel und rollt darüber).
  4. Gebt die Butter in eine Pfanne, lasst sie zerlaufen und gebt die Zwiebackkrümel, die gehackten Mandeln und zum Schluss ein Päckchen Vanillezucker dazu. Lasst es leicht anrösten und dann die Masse erkalten.
  5. Füllt die Äpfel in eine Glasschüssel, gebt den gerösteten Zwieback darauf.
  6. Schlagt die Sahne steif und süßt sie mit dem 2. Päckchen Vanillezucker. Kurz vor dem Servieren, gebt die Sahne auf die Apfelspeise.
  7. Das Dessert reicht für ca. 4 Personen