Pfannkuchen- Apfelpfannkuchen

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Bislang sind meine glutenfreien Pfannkuchen immer zu fest geworden. Diese waren endlich perfekt. Das Rezept habe ich von einer Freundin, die mir den Tipp mit der Butter gab. Sie macht ihn so für glutenhaltige Crepes. Da das glutenfreie Mehl aber ja mehr Feuchtigkeit benötigt, ist er für Pfannkuchen perkeft. Als ich den Teig zusammengerührt habe, dachte ich erst es sei eine Milchsuppe. Dann habe ich einen Anruf bekommen und als ich aufgelegt habe war der Teig genau richtig. Er stand ca. 10 Minuten. Also gebt dem Teig etwas Zeit und wundert euch nicht, wenn er erst sehr flüssig ist.

Für ca. 10 Stück benötigt ihr:

  • 230 g Mehl (ich habe das Farine Mehl von Schär genommen)
  • 5 Eier
  • ½ Liter Milch
  • 30 g Butter (ich habe sie in einer Schüssel in der Mikrowelle erwärmt, so dass sie sehr weich, aber nicht flüssig war)
  • eine Prise Salz
  • 4 Äpfel geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • Zimtzucker

 

  1. Erwärmt die Butter
  2. Gebt die Eier, Salz und Mehl in eine Rührschüssel und dann die erwärmte Butter dazu.
  3. Verrührt die Zutaten kurz und gebt die Milch hinzu.
  4. Rührt alles mit dem Handmixer gründlich durch, so dass keinerlei Klümpchen mehr vorhanden sind.
  5. Lasst den Teig etwas stehen.
  6. Erhitzt eine Pfanne mit etwas Butter, gebt eine Kelle Teig hinein und legt schnell ein paar Apfelscheiben auf den Pfannkuchen
  7. Wenn die eine Seite leicht gebräunt ist, wendet ihn und backt ihn durch
  8. Bestreut ihn mit Zimtzucker

Tipp: Die Pfannkuchen schmecken bestimmt auch gut ohne Äpfel, bestrichen mit Frischkäse und belegt mit Putenbrust oder Kochschinken und dann aufgerollt.