Stachelbeercrumble/Apfelcrumble

Dieses ist ein super Rezept wenn es ganz schnell gehen soll, vielleicht plötzlich Besuch vor der Tür steht. Man kann alle Zutaten immer zuhause haben und es schmeckt wirklich gut. Auch als Nachtisch habe ich den Crumble schon oft angeboten und gerade im Herbst oder Winter, also wenn es etwas kälter ist, serviere ich ihn gerne warm, frisch aus dem Ofen.

Man benötigt:

  • 2 Gläser Stachelbeeren (das sind recht große Gläser, die gibt es meistens beim Dosenobst). Es schmeckt auch gut mit Äpfeln. Die schneide ich dann vorher in Spalten und dünste sie kurz an.
  • 250 g gemahlene Mandeln (Ich habe es auch schon mit gemahlenen Haselnüssen gemacht. Das fand ich auch sehr lecker. Es ist Geschmackssache, welche Nüsse man am liebsten mag)
  • 150 g glutenfreies Mehl, z.B. Mehl Mix für Kuchen und Kekse von Schär
  • 200 g Zucker
  • 225 g geschmolzene Butter. Das geht am schnellsten in der Mikrowelle. Aber Vorsicht, die Butter schmilzt sehr schnell und kann dann in der Mikrowelle „explodieren“. Also Deckel drauf und keine zu hohe Wattzahl einstellen.
  • 1 TL Zimt
  1. Die Stachelbeeren werden, nachdem sie abgetropft sind, in eine flache Auflaufform oder Pieform geschüttet.
  2. Die übrigen Zutaten werden mit dem Mixer verrührt und mit dem Teigschaber darauf verteilt.
  3. Dann kommt die Form bei 160 Grad ca. 35 Minuten in den Backofen.

160 Grad

35 Minuten backen

Tipp: Dazu passt: Vanilleeis oder Vanillesauce. Der Crumble schmeckt warm oder kalt. Man kann ihn super vorbereiten und dann noch mal kurz im Ofen warm machen. Reste kann man auch prima am nächsten Tag kurz in der Mikrowelle in einer kleinen Schüssel erwärmen.

Falls es schnell gehen soll, und man keine Vanillesauce kochen möchte, kann man auch Vanielleeis auftauen lassen, einmal mit den Mixer aufschlagen und als Vanillesauce servieren.