Dieses Rezept habe ich in diesem Sommer zum ersten Mal getestet und es war der Renner. Jeder der es probiert hat, wollte das Rezept. Wir haben sehr viel Pfefferminz im Garten (die breitet sich ja aus wie Unkraut und ich war froh etwas gefunden zu haben, womit ich sie verwerten kann. Die Kinder lieben den Sirup gemischt mit Wasser, aber auch mit Wodka oder Sekt aufgegossen, schmeckt er sehr lecker. Ich mache immer gleich ein doppeltes Rezept, damit es sich lohnt. Als Flaschen sammele ich das ganze Jahr über Ketchup Flaschen oder andere. Wichtig ist, dass sie einen Twist off Deckel haben. Das ist einer, der ploppt beim ersten Öffnen. Die Flaschen reinige ich in der Spülmaschine und vor dem Befüllen gebe ich etwas im Wasserkocher aufgekochtes Wasser hinein, verschließe sie und schüttel die Flasche, damit sie auch wirklich sauber sind.
Ihr braucht:
- mindesten 30 Stängel Minze (je mehr, je besser)
- 1 Liter Wasser
- 25 g Zitronensäure, gibt es in kleinen Tüten in der Backabteilung oder beim Gelierzucker, aber wohl auch in der Apotheke (dort soll sie günstiger sein, habe ich aber noch nicht getestet)
- 700 g Zucker
- Die Zitronensäure im Wasser in einem großen Topf auflösen und die gewaschene Minze dazugeben.
- Dann den Topf 24 Stunden so stehen lassen.
- Nach dieser Zeit, das Ganze aufkochen und durch ein Sieb gießen. Ich nehme ein feines Haarsieb, so dass auch keine Rückstände im Sirup bleiben.
- Die aufgefangene Flüssigkeit noch einmal mit dem Zucker aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Dann wird der Sirup heiß in Flaschen gefüllt. Nicht wundern, beim Abkühlen geben die Flaschen ein Knacken von sich. Das gehört dazu. Dann habt ihr die Flaschen richtig verschlossen.
Tipp: Der Sirup hält sich einige Monate. Er schmeckt am besten wenn es richtig warm ist, mit Wasser gemischt und Eiswürfeln.