Wir lieben dieses Essen und in diesem Jahr werde ich es zum ersten Mal mit glutenfreien Spätzle probieren. Falls die nicht schmecken, werde ich Kroketten versuchen. Die gibt es tiefgekühlt glutenfrei.
- 24 getrocknete Pflaumen
- 1 Tasse herber Weißwein
- 800g Schweinefilet (Medaillons in 1 cm dicke)
- Salz, schwarzer Pfeffer, Mehl
- 2 El. Butter
- 1 El. Pflanzenöl
- ½ Tasse Hühnerbrühe
- ½ Tasse süße Sahne
- 1 Teel. rotes Johannisbeergelee
- einige Tropfen Zitronensaft
- etwas glutenfreies Mehl, ich habe das Universalmehl von Rewe verwendet und auch schon Farine von Schaer
- Pflaumen bei Zimmertemperatur im Wein einweichen, gelegentlich wenden; mind. 4 Stunden im Kühlschrank stehen lassen (besser über Nacht), dann bei mäßiger Hitze zugedeckt ca. 10 Minuten gar kochen.
- Die Medaillons mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden und alles Mehl bis auf einen dünnen Film abklopfen.
- Die Butter bei mäßiger Hitze in einer großen Pfanne zerlassen; sobald der Schaum verschwindet, die Medaillons braten. Ca. 3 Minuten von jeder Seite, bis sie goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Fett aus der Pfanne abgießen, bis nur noch ein dünner Fettfilm auf dem Boden zurückbleibt
- Den Wein hinzufügen und ohne Deckel sprudelnd kochen lassen bis er fast verkocht ist.
- Nun die Hühnerbrühe zufügen und wieder zum kochen bringen.
- Die Medaillons in die Pfanne zurücklegen und zugedeckt schmoren lassen, bis sie weich sind. Dann in eine vorgewärmte Schüssel legen und im Ofen bei 120 Grad warm halten.
- Sahne zu der Brühe geben und die Sauce aufkochen lassen. Dabei mit einem Pinsel den Bratensatz losrühren. Wenn die Sauce so dick ist, um den Rücken eines Löffels zu überziehen, fügt man die Pflaumen, das Gelee und den Zitronensaft hinzu und erhitzt alles zusammen vorsichtig, bis das Gelee aufgelöst ist und die Pflaumen heiß sind.
- Abschmecken. Die Pflaumen um die Medaillons legen, Sauce darübergießen.
Dazu passen Spätzle oder Kroketten und ein herbstlicher Feldsalat.