Zitronenhähnchen

Dieses ist wieder ein toll vorzubereitendes Rezept. Man kann alles in eine große Auflaufform – ich habe einen nicht allzu großen Bräter mit Glasdeckel- legen und in den Ofen schieben, wann man will. So muss man nicht in der Küche stehen, wenn Besuch kommt und hat die Küche auch sauber. Ich hasse es nämlich, wenn die ganze Küche voll mit Töpfen steht und alles unordentlich ist. Auch für viele Gäste ist dies ein tolles Essen.

  • 750 g Hähnchenbrustfilets
  • 175 ml Zitronensaft
  • 175 ml Olivenöl
  • 6 Knoblauchzehen in der Schale
  • frischer Rosmarin
  • frischer Salbei (ich mag Salbei nicht so gerne und lasse ihn daher wegm, das ist aber Geschmachssache, probiert es)
  • 400 g kleine gewaschene Kartoffeln in der Schale
  • 400 g geputzte Karottenstücke
  • 400 g geputzte Fenchelstücke
  • Salz, Pfeffer
  1. Die Hähnchenfilets in Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. In eine metallene Auflaufform legen.
  2. Kartoffeln, Knoblauchzehen und das Gemüse dazwischen verteilen.
  3. Ebenso die Rosmarinnadeln und die Salbeiblättchen.
  4. Zitronensaft-Olivenöl-Gemisch darüber gießen.
  5. In den Ofen schieben bei 180 Grad.

Das Huhn ist gar, wenn die Kartoffeln gar sind.
Braucht ziemlich lange. Ihr müsst zwischendurch in die Kartoffeln pieken und gucken, ob sie gar sind. Ich glaube mein letztes hat ca. eine Stunde gebraucht.

In der Auflaufform heiß servieren.