Zwiebelkuchen

Dieses Rezept entält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Zum Herbst gehört für mich Zwiebelkuchen und Federweißer. Zum Glück gelingt der Zwiebelkuchen auch glutenfrei und man schmeckt keinen Unterschied zu “Normalen”. Ich habe ihn in einer kleinen 18er Form gebacken, da ich ihn zu einer Einladung für mich mitgenommen habe. Für eine 26er Form würde ich das 1,5 fache Rezept des Bodens backen (die Menge der Füllung würde ich so lassen, für die kleine Form war es fast zu viel/dick/hoch). Für eine kleine Form würde ich das nächste Mal die Menge für die Füllung halbieren. Das ist aber geschmackssache, je nachdem wie dick/hoch der Kuchen werden soll.

  1. 100 g glutenfreies Mehl, ich verwende Mix B von Schär
  2. 1 Ei
  3. ½ Teelöffel Salz
  4. ½ Teelöffel gemahlene Flohsamenschalen (gibt es von Fiber Husk, oder bei DM, Rossmann…)
  5. ½ Teelöffel Xanthan
  6. 40 g Butter
  7. Ein Spritzer Zitronensaft

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet alles ordentlich. Legt eine Springform mit Backpapier aus . Drückt den Teig mit den Händen in die Form, auch am Rand, so dass der Teig gleichmäßig in der Form verteilt ist.

  1. Ca. 700 g Zwiebeln in Würfel geschnitten (geht auch mit dem Quad Blade/Küchenmaschiene)
  2. 2 EL Milch
  3. ½ Teelöffel Paprika edelsüß
  4. 2 Teelöffel Kümmel
  5. 50 g magere Schinkenwürfel/ oder wer mag nimmt Speck
  6. 3 Eier
  7. 1 Becher crème fischli
  8. 5 Esslöffel geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Dünstet die Zwiebeln ordentlich an und würzt sie. Lasst sie etwas abkühlen.
  2. Verquirlt die Eier mit dem Crème frischli und rührt die Zwiebelmasse, den Schinken und den geriebenen Käse unter.
  3. Gebt die Masse auf den Boden in die Form.
  4. Heizt den Ofen auf 180 bis 200 Grad vor und backt den Zwiebelkuchen ca. 50 Minuten. Falls er zu dunkel wird, legt ein Backpapier oben drauf. Lasst ihn etwas abkühlen und lost ihn aus der Form.