Diese Suppe liebt mein Sohn. Er isst sie am liebsten mit etwas Apfelmus . Die Suppe ist auch vegetarisch, aber da mein Sohn die „Meterwurst“ vom Münsteraner Wochenmarkt liebt, isst er sie dazu.
Ich mache sie immer in großen Mengen und friere dann kleine Portionen ein. In der Mikrowelle schnell warmgemacht, wenn es schnell gehen soll. Für das Gemüse habe ich gar keine Mengenangaben, da ich immer das nehme, was gerade da ist oder die Saison anbietet. Man kann eigentlich alles nehmen. Da es püriert wird, sieht man es hinterher eh nicht mehr. Kohlrabi kommt bei meinen Jungs allerdings leider nicht so gut an. Mit Pastinaken drin finde ich es sehr lecker. Also, nehmt was ihr da habt und dann los. Ich hatte gestern beispielsweise:
- Möhren
- Porree
- Kürbis
- Kartoffeln
- Brühe
- Sahne/Schmand oder Frischkäse
- wahlweise auch Pastinaken, Sellerie, Kohlrabi, was es auf dem Wochenmarkt gerade gibt, ich vermeide nur Fenchel, da der einen relativ starken Eigengeschmack hat und meine Kinder ihn nicht mögen. Auch grünes Gemüse (Spinat, Brokkoli etc. vermeide ich, da meine Kinder grünem Gemüse generell kritisch gegenüber stehen ☹
Alles Gemüse waschen, putzen, klein schneiden und in einen Topf geben. Brühe hinzufügen, so dass das Gemüse bedeckt ist. Alles kochen, bis das Gemüse gar ist. Mit dem Schneidstab pürieren, bis keine Stücke mehr da sind. Die Suppe mit Sahne verrühren und nachwürzen, falls gewünscht.
Tipp: Man kann auch klein geschnittene Bockwürste oder Hackbällchen hinzufügen. Für Hackbällchen kaufe ich grobe Bratwürste (Vorsicht!!! Die groben Bratwürste an den Fleischtheken sind oft glutenhaltig, also nachfragen) und drücke immer etwas von der Masse heraus, wovon man dann Bällchen formen kann. Die dann einfach ab in die fertige Suppe und gar ziehen lassen. Auch hier passt ein Schuss Wein, sofern es keine Kindersuppe werden soll.