Mangold Suppe mit Käseklösschen

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung

Dies ist eine meiner Lieblingssuppen. Sie ist etwas wirklich Besonderes. Die Käseklösschen schmecken super und passen bestimmt auch in andere Suppen. Auch einfrieren kann man die Suppe.

  • 125 g geriebenen Emmentaler
  • 60 g glutenfreies Mehl (ich habe es mit dem Universal Mix von Schaer gemacht)
  • 60 g Butter
  • 2 Eigelb
  • Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss
  • 1 dicke Mangoldstaude, oder mehrere kleine, etwa 500 g
  • ca. 30 g Butter
  • 1/2 l Hühnerbrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 1 Becher Creme fraiche
  1. Verrührt den geriebenen Käse, das Mehl, die weiche Butter, das Eigelb und das Salz, den Pfeffer und die Muskatnuss.
  2. Formt den Teig zu einer Rolle und wickelt ihn in Alufolie ein. Stellt ihn in den Kühlschrank.
  3. Putzt den Mangold und schneidet das Grün von den Stielen.
  4. Hackt die Stiele in Würfel und dünstet sie in der Butter an.
  5. Gebt die Brühe hinzu und lasst es ca. 20 Minuten kochen.
  6. Schneidet die Käserolle in Scheiben und formt daraus kleine Kugeln. Ich mache sie ca. Haselnuss groß.
  7. Lasst in einem weiteren Topf Salzwasser kochen und gebt die Kugeln hinein. Dreht die Hitze runter und lasst sie darin ca. 20 Minuten leicht köcheln.
  8. Püriert die Stiele in der Brühe mit dem Schneidstab.
  9. Gebt Weißwein und Creme fraiche hinzu und würzt mit Salz und Pfeffer.
  10. Hackt das Mangoldgrün klein und gebt es in die Suppe.
  11. Nehmt die Klöße mit der Schaumkelle aus dem Salzwasser und gebt sie in die Suppe.
  12. Lasst die Suppe noch ca. 5 Minuten leicht köcheln und serviert sie.